Zahnarztpraxis Avcu Muelheim an der Ruhr Behandlungsraum

Parodontologie

Schutz des Halteapparates

Dass Ihre Zähne stets gesund sind, ist unser größtes Anliegen. Dafür muss auch der Halteapparat gesund sein. Zu dem Halteapparat gehören Zahnfleisch, Kieferknochen und die Haltefasern. Sollten sich Entzündungen in oder an einem dieser Bestandteile bilden, besteht eine Parodontitis. Den Körper frei von solchen Entzündungen zu halten, ist sehr wichtig, da eine Parodontitis den gesamten Organismus schwächen oder gar schädigen kann.


Die Ursache für Parodontitis sind Bakterien, die sich im Mundraum zwischen den Zähnen festsetzen. Hierbei entsteht, wenn eine Behandlung ausbleibt, an Zahn und Zahnfleisch ein Belag (Plaque), der sich zu hartem Zahnstein verwandelt. An folgenden Anzeichen können Sie erkennen, ob bei Ihnen eine Parodontitis entsteht oder bereits entstanden ist. Zunächst färbt sich Ihr Zahnfleisch rot und Sie bemerken recht bald, dass es immer empfindlicher wird. Es kann auch zu einer Schwellung des Zahnfleisches kommen. Sollte Ihr Zahnfleisch beim Zähneputzen bluten, obwohl sie keinen zu starken Druck ausgeübt haben, ist dies als Folge des entzündeten, geschwollenen Zahnfleisches zu sehen.


Sollte die Parodontitis nicht behandelt werden, breitet sie sich immer weiter im Mund aus. Die Folge ist eine immer stärker ausbreitende Entzündung des Zahnhalteapparates. Nicht selten entstehen sogenannte Zahnfleischtaschen, die das Gewebe im Mundraum und den Kieferknochen, der die Zahnwurzel umgibt, zerstören können. Schlimmstenfalls kann dies zu einem Zahnausfall führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihr Zahnfleisch regelmäßig [jährlich oder in manchen Fällen sogar vierteljährlich] vom Zahnarzt kontrollieren lassen, damit dieser eine Parodontitis rechtzeitig diagnostizieren und behandeln kann.


Um die Behandlung so angenehm wie möglich durchführen zu können, arbeiten wir minimal invasiv und mit neuesten, schmerzfreien Verfahren. Doch auch Ihre Mitarbeit ist gefragt. Schließlich ist ein langfristiger Erfolg nur möglich, wenn Sie auch Zuhause daran arbeiten. Eine ausgiebige Mundhygiene und der Besuch unserer Prophylaxe-Termine sind hier das A und O. Selbstverständlich beraten und informieren wie Sie gerne darüber. Sollten Fragen bei Ihnen auftreten, wird unser geschultes Team sich dieser gerne annehmen, um Antworten oder Lösungen zu finden.